BEH Klostergarten Pharma Magazin

Schafgarbe: Arzneipflanze des Jahres 2025

Geschrieben von Klostergarten | 29.04.2025

Der Studienkreis Entwicklungsgeschichte der Arzneipflanzenkunde an der Universität Würzburg hat die Schafgarbe (Achillea millefolium) zur Arzneipflanze des Jahres 2025 gekürt. Was viele als gewöhnliches Wiesengewächs kennen, überzeugt mit bemerkenswerten heilenden Eigenschaften – besonders in der modernen Frauenheilkunde.

Warum die Schafgarbe zur Arzneipflanze 2025 gekürt wurde

Die Wahl der Schafgarbe zur Arzneipflanze des Jahres 2025 ist mehr als eine symbolische Geste. Sie würdigt eine Pflanze, deren Heilkraft seit Jahrhunderten dokumentiert ist und die heute in der modernen Phytotherapie eine Renaissance erlebt. In einer Zeit, in der immer mehr Menschen nach natürlichen Heilmethoden suchen, rückt die Schafgarbe als bewährter Helfer in den Fokus von Fachwelt und Öffentlichkeit.

Die Auszeichnung durch den Studienkreis soll wichtiges Wissen bewahren, das über Generationen weitergegeben wurde. Gerade in der heutigen Zeit, in der ganzheitliche medizinische und therapeutische Ansätze an Bedeutung gewinnen, zeigt sich die Relevanz traditioneller Heilpflanzen wie der Schafgarbe besonders deutlich.

Die vielfältige Wirkung der Schafgarbe im Überblick

Die therapeutische Kraft der Schafgarbe basiert auf einer einzigartigen Kombination von Wirkstoffen. In den zarten, gefiederten Blättern und Blüten stecken ätherische Öle mit nachweislich krampflösender Wirkung, wertvolle Bitterstoffe zur Verdauungsförderung und Flavonoide mit entzündungshemmenden Eigenschaften. Diese Kombination macht die Schafgarbe zu einem wahren Multitalent in der Pflanzenheilkunde.

Wissenschaftliche Untersuchungen bestätigen ihre antibakterielle und adstringierende Wirkung. Besonders bemerkenswert ist ihre sanfte, aber effektive Wirkung bei verschiedenen Beschwerden. Die moderne Forschung bestätigt damit, was Generationen von Heilkundigen bereits wussten: Die Schafgarbe ist eine der vielseitigsten Heilpflanzen unserer heimischen Flora.

Schafgarbe in der modernen Frauenheilkunde

In der Frauenheilkunde nimmt die Schafgarbe seit jeher eine besondere Stellung ein. Ihre krampflösende Wirkung macht sie zu einer wertvollen natürlichen Unterstützung bei Regelschmerzen. Die in der Pflanze enthaltenen ätherischen Öle und Flavonoide können Krämpfe während der Periode auf natürliche Weise lindern.

BEH Pharma hat dieses traditionelle Wissen in ein modernes Präparat überführt: MenoLind nutzt die Kraft der Schafgarbe in einer standardisierten Form, die sich optimal in den Alltag integrieren lässt. Das pflanzliche Arzneimittel wurde speziell für Frauen entwickelt, die sich eine sanfte Unterstützung bei zyklusbedingten Beschwerden wünschen. Die Wirksamkeit basiert dabei auf einem hochwertigen Extrakt aus Schafgarbe, der nach modernsten Standards hergestellt wird.

Traditionelle Anwendung und moderne Phytotherapie

Die Verwendung der Schafgarbe reicht bis in die Antike zurück. Schon damals schätzten Heilkundige ihre vielfältigen Eigenschaften. In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und ein bewusster Umgang mit Gesundheit immer wichtiger werden, bietet die Schafgarbe ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie überliefertes Heilpflanzenwissen und moderne Forschung zusammenwirken können.

"Immer mehr Frauen suchen nach natürlichen Alternativen zu synthetischen Schmerzmitteln", erklärt Reinhold Rombach, Geschäftsführer der BEH Pharma GmbH. "Mit MenoLind bieten wir ein pflanzliches Präparat, das genau hier ansetzt – auf Basis von traditionellem Wissen und aktueller Forschung." Die wachsende Beliebtheit der Heilpflanze zeigt: Pflanzenbasierte Medizin erfährt aktuell eine neue Wertschätzung. Gerade im Bereich der Frauengesundheit wächst der Wunsch nach ganzheitlichen Lösungen, die Körper und Psyche gleichermaßen berücksichtigen – ohne dabei auf Wirksamkeit zu verzichten.

Die Kür zur Arzneipflanze des Jahres 2025 rückt die Schafgarbe wieder verstärkt ins Bewusstsein der Öffentlichkeit. Sie steht beispielhaft für den Brückenschlag zwischen traditioneller Kräuterkunde und moderner Phytotherapie. In einer Zeit, in der immer mehr Menschen nach natürlichen Heilmethoden suchen, zeigt die Schafgarbe eindrucksvoll, wie wertvoll das überlieferte Wissen um unsere heimischen Heilpflanzen ist.

Natürliche Hilfe mit MenoLind entdecken
Die Auszeichnung der Schafgarbe zur Arzneipflanze des Jahres 2025 bestätigt, was viele Frauen bereits wissen: Die Kraft dieser traditionellen Heilpflanze ist auch in der modernen Zeit wertvoll. Entdecken Sie mit MenoLind, wie Sie die wohltuende Wirkung der Schafgarbe bei Regelschmerzen für sich nutzen können. Erfahren Sie mehr über unser pflanzliches Arzneimittel oder bestellen Sie MenoLind direkt hier.